Was beschäftigt Sie gerade?
Was sind Ihre Themen?

Kinderwunsch und Familiengründung berühren zutiefst existenzielle Fragen – und sind oft begleitet von widersprüchlichen Gefühlen, schwierigen Entscheidungen und zwischenmenschlichen Herausforderungen. In meinen Beratungen und Coachings biete ich Ihnen einzeln oder als Paar einen geschützen, vertrauensvollen Raum für Ihre Themen und Anliegen.

Damit Sie gestärkt, zuversichtlich und mit neuen Perspektiven durch diese Lebensphase gehen

Ungeklärter Kinderwunsch

Manchmal fühlt sich der Wunsch nach einem Kind nicht eindeutig an. Vielleicht fragen Sie sich: Will ich überhaupt Kinder? Oder: Wollen wir wirklich (k)ein Geschwisterkind? Viele Gedanken und offene Fragen können dabei eine Rolle spielen und verdienen es, in Ruhe geklärt zu werden.

  • Wünsche, Unsicherheiten & Ängste rund um elterliche Rolle & Verantwortung
  • Bereitschaft für Veränderung
  • Überlegungen zum 'richtigen' Zeitpunkt
  • Lebensplanung & Prioritäten
  • Karriere versus Familie
  • Option Social Freezing

Queere Familiengründung

Für viele LSBTIQ+ ist eine Familie mit Kind(ern) ein großer Herzenswunsch. Der Weg dahin kann für Queers jedoch mit besonderen Überlegungen und Herausforderungen verbunden sein. Ich begleite Sie dabei, Ihre Themen in einem offenen, respektvollen Rahmen zu reflektieren und neu einzuordnen.

  • (Um)Wege zur queeren Elternschaft
  • Optionen & Hürden für lesbische Paare
  • trans* und nicht-binäre Personen & Kinderwunsch
  • rechtliche Aspekte bei Samenspende, Co-Elternschaft, etc.
  • Leben als Regenbogenfamilie
  • Ängste, Vorurteile & Diskriminierung

Unerfüllter Kinderwunsch

Wenn es mit dem Schwangerwerden einfach nicht klappt oder Unfruchtbarkeit diagnostiziert wurde, bricht oft eine Welt zusammen. Wie umgehen mit der Wucht der Emotionen; oder mit den Reaktionen von anderen? Und: Wie soll es nur weitergehen? Welche Möglichkeiten haben wir?

  • Zweifel an Körper & Selbstwert sowie Schuldgefühle
  • Sehnsucht & zerstörte Träume
  • Tunnelblick & Perspektivenverlust
  • Umgang mit externen Erwartungen & Reaktionen
  • Abwägen von medizinischen Optionen & ihren Grenzen
  • Entscheidungen treffen & nächste Schritte gehen

Samenspende & Co.

Das Thema Samen-, Eizell- oder Embryonenspende löst bei vielen Paaren und Alleinstehenden eine ganze Reihe an Emotionen und Fragen aus. Gerne biete ich Ihnen psychosoziale Beratung im Rahmen von Gametenspende (BKiD-zertifiziert) an und stelle bei Bedarf auch eine Beratungsbescheinigung für Ihre Kinderwunschklinik aus.

  • Umgang mit Unsicherheit, Trauer & Scham
  • Bedeutung genetischer und sozialer Elternschaft
  • private Samenspende versus Samenbank
  • Suche nach Samenbank & Samenspender
  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • Reaktionen von Familie, Freund*innen & Umfeld
  • Aufklärung des (zukünftigen) Kindes
  • spätere Kontaktaufnahme mit Gametengeber*in

Belastende Behandlung

Die Zeit der Kinderwunschbehandlung ist meist geprägt von großen Hoffnungen – aber auch von Ungewissheiten und Ängsten. In dieser herausfordernden Phase biete ich Ihnen einen sicheren Raum, um Gefühle zu ordnen und einen hilfreichen Umgang mit den Belastungen zu finden.

  • im Sog von Medizin & Klinikalltag
  • belastete Körper
  • Unsicherheit & hilfloses Warten
  • zwischen Hoffen & Bangen
  • Misserfolge & Rückschläge
  • Enttäuschungen & Resignation
  • emotionale & finanzielle Grenzen

Herausgeforderte Partnerschaft

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann Ihre Paarbeziehung stark herausfordern. Wenn emotionale und körperliche Nähe verloren geht, unterschiedliche Bedürfnisse zu Enttäuschungen führen oder Gespräche schwierig werden, unterstütze ich Sie dabei, Ihre Partnerschaft wieder zu stärken.

  • Fixierung auf Kinderwunsch in Alltag & Gesprächen
  • kriselnde Paarkommunikation
  • Missverständnisse & Verletzungen
  • unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche, Erwartungen & Perspektiven
  • veränderte Sexualität
  • Suche nach Unterstützung, Vertrauen & Nähe

Männer-Perspektiven

Männer erleben unerfüllten Kinderwunsch teils mit eigenen Herausforderungen – etwa im Hinblick auf Männlichkeit, Verantwortung oder Gefühle der Hilflosigkeit. Themen, die nicht nur sie selbst beschäftigen, sondern oft auch ihre Partnerinnen, die mitfühlen und besser verstehen möchten.

  • Diagnose Unfruchtbarkeit
  • herausgeforderte Identität & Männlichkeit
  • Samenspende & innere Konflikte
  • Hilflosigkeit & Schuldgefühle
  • überforderter Unterstützer
  • Verantwortung & Erwartungen
  • unterschiedliche Umgangs- & Bewältigungsstile

Abschied & Alternativen

Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, stellt sich oft die Frage, wie es weitergehen kann. Ich begleite Sie einfühlsam dabei, mit Trauer und Verlustgefühlen umzugehen. Ich unterstütze Sie aber auch, Alternativen zu bedenken und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.

  • Trauer & Verlust
  • Loslassen vom Kinderwunsch
  • Akzeptanz der Kinderlosigkeit
  • Leben ohne Kind(er)
  • neue Lebensperspektiven & Ziele
  • alternative Familienmodelle

So kommen wir zusammen

Sie möchten mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren? Oder herausfinden, ob Sie mit Ihren Kinderwunsch-Themen bei mir richtig sind? Diese und andere Fragen können wir gerne per E-Mail oder in einem kostenfreien Erstgespräch am Telefon klären.

Sie sind direkt an einem Beratungsgespräch oder Coaching interessiert? Persönlich in Frankfurt oder online per Video? Hier erfahren Sie mehr über Formate, Terminbuchung und Kosten.

persönlich in Frankfurt
online per Video
telefonisch